Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern meiner Homepage eine besinnliche Adventszeit und fröhliche Weihnachten!
Marianne Hitzges wurde 1953 direkt an der Este, im wunderschönen Alten Land geboren. Die Verbundenheit zu Musik, Gesang und den mit Wasserfarben gemalten Motiven ihrer Kindheit begleiten Sie ein Leben lang. Als Autodidaktin schulte sie ihre Wahrnehmung, erprobte sich in verschiedenen Maltechniken mit Pastellen, Kreiden, Aquarell, Kohle Tinte und in Acryl. Sie wählte zunehmend Motive, die ihre Gefühle im Kontext ihrer persönlichen, beruflichen und politischen Lebenssituation in Farbe und Form zum Ausdruck brachten. Besonderes Interesse galt und gilt ihr die Bedeutung der Kunst von Frauen im Laien- und autodidaktischen Bereich. Diese durch Dialoge, Workshops und Projekte zu fördern, sowie Kunstschaffende mit verschiedenen Voraussetzungen zu unterstützen sind ihr eine Herzensangelegenheit. 20 Jahre Erfahrung als ehrenamtliche Kommunalpolitikerin im Kultur- und Sozialbereich nutzte sie dafür.
Meine schon lange gehegte Idee, gemeinsam mit Ihnen als Freizeit-
u. Amateurmalerin und Künstlerin einen Ort zu schaffen zum Malen,
Werke lagern und Ausstellungen zu präsentieren, rückt näher.
Wenn Sie auch Unterstützung bei der Ausstellungsvorbereitung
wünschen, Räumlichkeiten suchen, um dort künstlerisch zu arbeiten
oder einfach an Kontakt zu Malerinnen oder Künstlerinnen für
Austausch und gegenseitige Inspiration interessiert sind, lohnt es
sich wahrscheinlich mit mir Kontakt aufzunehmen und mehr zu
erfahren. Zusammen könnten wir dann über genaue Interessen,
Schritte, Ziele und Vorhaben sprechen. Ich freue mich über einen
Kontakt mit Ihnen.
Email: marianne.hitzges@gmx.de
Das Thema Frauen und ihre Erscheinungen beschäftigt mich nicht nur malerisch zur Zeit sehr. Mein Gemäldeschatz dazu wächst monatlich! Im nächsten Jahr werde ich die Damen in einer Galerie ausstellen. Ein kleiner Vorgeschmack hier mit dem eingefügten Bild.
Die Ausstellung wird vom
27. September bis 17. Dezember 2024 in der
Entree-Galerie im Rathaus Rehfelde stattfinden.
Amt Märkische Schweiz
Elsholzstraße 4
15345 Rehfelde
Vernissage am 27. September 2024 um 17 Uhr.
Ein Bild: Vorm Absprung
Marianne Hitzges präsentiert Hahn im Kunstschaufenster
Mein Werk „Hahn“ kann aktuell jederzeit betrachtet werden.
Ab
18. November 2023
im Kunstschaufenster.
Kunstschaufenster vor der Gemeindebibliothek Brandenburgische
Straße 132b
15366 Hönow
Märkischer Sonntag vom 25.11.2023, Seite 4
(externer Link)
Das Kunstschaufenster wird gerne als kleinste Galerie im Landkreis Märkisch-Oderland bezeichnet und geschätzt. Frau Dr. Gabriele Stolze, hat dieses Projekt 2017 initiiert und führt es auch aktuell. Zusätzlich arbeitet sie als ehrenamtliche Kuratorin und betreut die Galerie im Rathaus Hoppegarten. Meine Bewerbung wurde von einer Jury erfolgreich beschieden, so dass ich mit meinem Werk „Hahn“ auf dem Sprung, Empörung als 51. Kunstwerk einen Platz im Kunstschaukasten erhalten habe. Darüber habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich. Das Kunstschaufenster hat einen exponierten Stand im Zentrum von Hönow, inmitten von Schule, Bibliothek und anderen gemeindlichen Einrichtungen. Noch vor Weihnachten wird der „Hahn“, wie es mit allen Kunstwerken vorgesehen ist, zur weiteren Betrachtung seinen Standort ins Brillenstudio Kettler in der Ernst-Thälmann-Str. 36 in Neuenhagen verlegen.
2021, Acrylfarbe auf Aquarellpapier
42,0 x 41,6 cm
2021, Acrylfarbe auf Aquarellpapier
59,4 x 126,0 cm
2021, Acrylfarbe auf Leinwand
50,0 x 70,0 cm
2021/2022, Acryl auf Aquarellpapier
42 x 59,4 cm
2014, Pastellkreide auf Aquarellpapier
29,7 x 42,0 cm
Acrylfarbe auf Aquarellpapier
126,0 x 59,4 cm
40,0 x 30,0 cm
2021/2022, Acryl auf Aquarellpapier
40,0 x 30,0 cm
2022, Acryl auf Leinwand
70,0 x 50,0 cm
Fotos von Simone Clemeur
Ein Bild: Machtkampf aus dem Untergrund
Meine im Juni stattgefundene Ausstellung beschäftigte sich mit dem
Thema Politik, Natur und Leben.
Vom
06. Juni 2023 - 24. Oktober 2023
im Büro der Bundestagsabgeordneten Simona Koß (SPD).
Büro der Bundestagsabgeordneten Simona Koß (SPD), SPD-Unterbezirk
Märkisch-Oderland
Wasserstraße 2
15374 Müncheberg
Telefon: (03342) 207580
E-Mail:
marianne.hitzges@gmx.de
Montag, Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
---|---|
Dienstag, Donnerstag bis Sonntag, Feiertag | geschlossen |
Politik ist aus meiner Sicht mit jeder Lebensader und Lebensfaser
verknüpft. Mit jedem Element, jedem Wesen unserer Erde.
Ich sehe Politik als Kraft und Lebensprozess von Menschen an zur
Auslotung von Notwendigkeiten, Interessen und Meinungen zu
gelangen und einzigartig auch Einfluss zu nehmen.
Mit meinen Ansichten möchte ich mein Spektrum von Geschehenem in
unserem Lebensraum bis zu möglicher neuer Entfaltung zeigen.
#Vergangenes, Entstehendes, Wechselndes, Unsichtbares, Bestehendes, Zerstörerisches, Erkämpftes, Erhofftes, Entspanntes, Erfüllendes, Verbindendes, Gefühltes, Gewolltes, Gewünschtes, Erlebtes…#
Ein Bild: Grazie
Im Rahmen der Veranstaltung vom SPD-Unterbezirk Märkisch-Oderland
zum Internationalen Frauentag
am
09. März 2023
in der ARCHE Neuenhagen habe ich einige Exponate meiner geplanten
Ausstellung zum Thema Frauen präsentiert.
ARCHE Neuenhagen
Meine ehrenamtliche Ausstellung „…like the first morning!“ war zu
betrachten
vom
15. August 2022 - 05. Dezember 2022
in der ARCHE Neuenhagen.
„Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freundinnen und Freunde!
Ich begrüße Sie allesamt mit Freude hier und danke Ihnen für den
Weg, den Sie unter diesen Bedingungen auf sich genommen haben, um
diese Ausstellungseröffnung miteinander zu teilen. Danke!
Meine Ausstellung zeigt in Bildern eine Entwicklung meiner
Biografie anhand politischer Ereignisse, erlebter und vermittelter
gesellschaftlicher Umstände und Umbrüche, herausragende
Persönlichkeiten und nicht zuletzt meiner natürlichen Umwelt, die
mich geprägt haben und mich zu dem haben werden lassen, wie ich
bin! Therapeutin, Politikerin, Künstlerin
Gerade aktuell (13. August 1961) vor 61 Jahren erlebten wir den
Mauerbau – mit unglaublichen emotionalen menschlichen Auswirkungen
auf uns Menschen in Ost und West! Obwohl die Zeit der Mauer
inzwischen kürzer ist, als die Zeit nach dem Mauerfall 1989 ist
sie für viele emotional nicht überwunden.
Ich wäre heute nicht hier, wenn es kein „Morgen“ wie von vielen
Menschen in Ost und West gewünscht und mutig erkämpft, gegeben
hätte! Dafür bin ich dankbar und freue mich Sie/Euch nun
einzuladen meine Bilder mit mir anzusehen!
DANKE der ARCHE; TOM; SKARLETT; ELISA UND HELGE!!!! FÜR IHRE IN
DIE VERNISSAGE EINFLIESSENDE KUNST!“
- Marianne Hitzges
Laudatio: Thomas Mix, Bürgermeister der Stadt Buckow
„Herzlich Willkommen! Ich freue mich, dass Sie hier sind.
Reden habe ich schon viele gehalten, Grußworte, Trauerreden,
Ernennungsreden, Dankesreden, Jubelreden. Eine Laudatio fehlte
noch im Programm, Danke Marianne, dass Du diesen Anlass gibst,
genau das zu tun. Eine Laudatio auf Marianne Hitzges zu halten ist
nicht so schwer. Marianne hat viele Vorzüge, die sie zum Teil gar
nicht kennt… Einen Vorzug- von den vielen - sehen wir heute hier.
Sich künstlerisch ausdrücken zu können ist eine Kunst. Marianne
beherrscht sie in allen möglichen Formen. Sich visuell ausdrücken
zu können ist eine Gabe, die man eben nicht erlernen kann, sie
steckt in einem. Und wir können heute hier beobachten was da so
alles an gestalterisch – kreativem in Marianne steckt. Der Hahn
z.B. wie kraftvoll er da hochspringt und wie präsent er für die
Betrachtenden ist. Ungeheuer! Und hier sind wir schon bei der
Seele eines Künstlers und in unserem Fall der Künstlerin Marianne
Hitzges. Denn, das merken wir jetzt, es ist nicht nur eine Gabe,
ein Talent vonnöten, sondern auch die richtige Stimmung. Was da an
dem Tag mit dem Hahn war wissen wir nicht, aber wir können sie ja
später noch nachfragen. Im Vorfeld zu dieser – ich finde bis jetzt
gelungenen Laudatio – habe ich mit Marianne mehrfach gesprochen.
Was mich am stärksten beeindruckt hat, war, dass Marianne von sich
sagt, sie hätte eine Menge über sich selbst erfahren und nicht
gewusst, dass das alles in ihr steckt. Das ist ein Satz, den sie
so nicht öffentlich über die Lippen gebracht hätte. Deswegen sage
ich ihn! :-) Ja, Marianne, DU kannst ne ganze Menge! Kunst kommt
von Können, das kennen wir. Kunst kommt aber auch vom „sich –
Trauen!“ Wenn also heute in dieser Galerie an diesem Abend bei
Ihnen genau dieser Wunsch entstanden ist, dann hat Marianne alles
richtig gemacht! Lange lebe die Kunst und lang lebe die
ausdrucksstarke Künstlerin Marianne Hitzges!“
Begrüßung und kurze Einführung: Ralf Lauckner
Musikalische Umrahmung: Elisa Flottran, Gesang
„Zum Alten Warmbad“
Meine ehrenamtliche Ausstellung „…like the first morning!“ war zu
betrachten
vom
04. Juni 2022 - 03. August 2022
in der Galerie „Zum Alten Warmbad“
Tourist Information Märkische Schweiz mit Galerie 'Zum Alten
Warmbad' in Buckow
Sebastian-Kneipp-Weg 1
15377 Buckow (Märkische Schweiz)
Laudatio: Thomas Mix, Bürgermeister der Stadt Buckow
Begrüßung: Riamara Sommerschuh, Leiterin der Galerie
Musikalische Umrahmung: Elisa Flottran, Gesang
Schülerin von der Kreismusikschule MOL, Anfang 2022 im Pop-Gesang
1. Preisträgerin „Jugend musiziert“ im Regionalwettbewerb
Brandenburg Nord-Ost.